v i m u . i n f o
Dansk version

Literatur

  • Aly, Götz: Aussonderung und Tod. Die klinische Hinrichtung der Unbrauchbaren, Berlin 1987.
  • Benz, Wolfgang/ Graml, Hermann/ Weiß, Hermann (Hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Stuttgart 1997.
  • Benz, Wolfgang/ Kwiet, Konrad/ Matthäus, Jürgen (Hrsg.): Einsatz im ‚Reichskommissariat Ostland'. Dokumente zum Völkermord im Baltikum und in Weißrussland 1941-1944, Berlin 1998.
  • Benz, Wolfgang: Geschichte des Dritten Reiches, Bonn 2000.
  • Bertram, Thomas: Weltkrieg 1939-1945. In: Benz, Wolfgang/ Graml, Hermann/ Weiß, Hermann (Hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Stuttgart 1997, S. 322-342.
  • Boehart, William: Verlorener Krieg - Gewonnener Frieden 1943-1961. Ausstellung in Büchen und Geesthacht 1995, Büchen 1995.
  • Boelck, Detlef: Kiel im Luftkrieg 1939-45. Tagebuch des Alarmpostens Detlef Boelck, Kiel 1980.
  • Bracher, Karl D./ Funke, Manfred/ Jacobsen, Hans-Adolf (Hrsg.): Deutschland 1933-1945. Neue Studien zur nationalsozialistischen Herrschaft, Bonn 1993.
  • Broszat, Martin: Der Staat Hitlers. Grundlegung und Entwicklung seiner inneren Verfassung, München 2000.
  • Browning, Christopher R.: Die Entfesselung der ‚Endlösung'. Nationalsozialistische Judenpolitik 1939-1942, München 2003.
  • Burgdorff, Stephan/ Habbe, Christian (Hrsg.): Als Feuer vom Himmel fiel. Der Bombenkrieg in Deutschland, München 2003.
  • Bästlein, Klaus: Schleswig-Holstein in den ‚Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse' - August 1941 bis November 1944. In: Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 7/8 (1986), S. 4-45.
  • Bästlein, Klaus: Schleswig-Holstein in den ‚Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse' - August 1941 bis November 1944. In: Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 7/8 (1986), S. 4-45. Danker, Uwe: Die ‚Zivilverwaltung' des Reichskommissariats Ostland und der Holocaust: Wahrnehmung, Rolle und ‚Verarbeitung'. In: Gaunt, David/ Levine, Paul A./ Palosuo, Laura (eds): Collaboration and Resistance During the Holocaust. Belarus, Estonia, Latvia, Lithuania, S. 45-76, Bern 2004. Pingel, Wulf: Von Kiel nach Riga. Schleswig-Holsteiner in der deutschen Zivilverwaltung des Reichskommissariats Ostland. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 122 (1997), S. 439-466.
  • Bästlein, Klaus: Völkermord und koloniale Träumerei. Das ‚Reichskommissariat Ostland' unter schleswig-holsteinischer Verwaltung. In: Gottwaldt, Alfred/ Kampe, Norbert/ Klein, Peter (Hrsg.): NS-Gewaltherrschaft. Beiträge zur historischen Forschung und juristischen Aufarbeitung, S. 217-246, Berlin 2005.
  • Böttcher, Joachim: Der Untergang der Cap Arcona. Grenzen einer staatswissenschaftlichen Aufarbeitung. In: Ostendorf, Heribert (Hrsg.): Strafverfolgung und Strafverzicht, Köln 1992, S. 261-175.
  • Conze, Werner: Der Nationalsozialismus 1934-1945. Totaler Führerstaat und nationalsozialistische Eroberungspolitik, Stuttgart 2001.
  • Danker, Uwe/ Schwabe, Astrid: Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus, Neumünster 2005.
  • Danker, Uwe: Der Schutz der ‚Volksgemeinschaft'. Zur Arbeit des schleswig-holsteinischen Sondergerichts in statistischer Hinsicht sowie an den Beispielen Rundfunk- und Volksschädlingsverordnung. In Bohn, Robert/ Danker, Uwe (Hrsg.): ‚Standgericht an der inneren Front'. Das Sondergericht Altona/Kiel 1932-1945, Hamburg 1998, S. 39-87.
  • Danker, Uwe: Der gescheiterte Versuch, die Legende der ‚sauberen' Zivilverwaltung zu entzaubern. Staatsanwaltliche Komplexermittlungen zum Holocaust im ‚Reichskommissariat Ostland' bis 1971. In: Bohn, Robert (Hrsg.): Die deutsche Herrschaft in den ‚germanischen' Ländern 1940-1945, S. 159-185, Stuttgart 1997.
  • Danker, Uwe: Die ‚Zivilverwaltung' des Reichskommissariats Ostland und der Holocaust: Wahrnehmung, Rolle und ‚Verarbeitung'. In: Gaunt, David/ Levine, Paul A./ Palosuo, Laura (eds): Collaboration and Resistance During the Holocaust. Belarus, Estonia, Latvia, Lithuania, S. 45-76, Bern 2004.
  • Danker, Uwe: Hinrich Lohses Riga: Die Zentrale der ‚Zivilverwaltung des Reichskommissariats Ostland' und der Holocaust - eine besondere Nähe. In: Mühle, Eduard/ Angermann, Norbert (Hrsg.): Riga im Prozeß der Modernisierung, S. 265-287, Marburg 2004.
  • Danker, Uwe: ‚...ein Abgrund tut sich vor uns auf.' Der Zweite Weltkrieg und sein Ende in Schleswig-Holstein. In: Ders.: Die Jahrhundertstory Bd. 3, Flensburg 1999, S. 68-87.
  • Danker, Uwe: ‚...ein Abgrund tut sich vor uns auf.' Der Zweite Weltkrieg und sein Ende in Schleswig-Holstein. In: Ders.: Die Jahrhundertstory Bd. 3, Flensburg 1999, S. 68-87.
  • Danker, Uwe: ‚...ein Abgrund tut sich vor uns auf.' Der Zweite Weltkrieg und sein Ende in Schleswig-Holstein. In: Ders.: Die Jahrhundertstory Bd. 3, Flensburg 1999, S. 68-87.
  • Duppler, Jörg: Mürwik als Sitz der letzten Reichsregierung. In: Marineschule Mürwik (Hrsg.): Marineschule Mürwik, S. 52-60, Herford 1989.
  • Evans, Richard J.: Das Dritte Reich Bd. 1. Aufstieg, München 2004.
  • Hansen, Reimer: Das Ende des Dritten Reiches. Die deutsche Kapitulation, Stuttgart 1966.
  • Hartwig, Dieter: Karl Dönitz. Versuch einer kritischen Würdigung. In: Deutsches Schiffahrtsarchiv 12 (1989), S. 133-152.
  • Herbert, Ulrich (Hrsg.): Nationalsozialistische Vernichtungspolitik 1939-1945. Neue Forschungen und Kontroversen, Frankfurt a. M. 2001.
  • Hilberg, Raul: Die Vernichtung der europäischen Juden, Frankfurt a. M. 1990.
  • Hildebrand, Klaus: Das Dritte Reich, 6. Aufl., München 2003.
  • Jensen, Jürgen (Hrsg.): Kriegsschauplatz Kiel. Luftbilder der Stadtzerstörung 1944/45, Neumünster 1995.
  • Jürgensen, Kurt: Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Schleswig-Holstein. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 120 (1995), S. 147-172.
  • Kaiser, Hans J.: Kriegsende an der Elbe. Das Ende der Kampfhandlungen im Mai 1945 und die militärische Besetzung Schleswig-Holsteins durch das VIII. Britische Korps (Masch. Diss.), Kiel 1994.
  • Kershaw, Ian: Der NS-Staat. Geschichtsinterpretationen und Kontroversen im Überblick, Reinbek 1995.
  • Klein, Peter (Hrsg.): Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion 1941/42, Berlin 1997.
  • Klein, Peter (Hrsg.): Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion 1941/42, Berlin 1997.
  • Korte, Detlef: ‚Aktion Gewitter' in Schleswig-Holstein. In: Demokratische Geschichte 3 (1988), S. 521-526.
  • Lange, Wilhelm: Cap Arcona. Dokumentation. Das tragische Ende einiger KZ-Evakuierungstransporte bei Neustadt/Holstein am 3.5.1945, Neustadt 1988.
  • Lange, Wilhelm: Der 2. Weltkrieg im Neustädter Raum: ‚Cap Arcona' - der Untergang der KZ-Häftlings-Flotte in der Neustädter Bucht am 3. Mai 1945. In: Neustadt in Holstein (Hrsg.): 750 Jahre Neustadt in Holstein, S. 58-64, Neustadt 1994.
  • Lenz, Siegfried: Ein Kriegsende, Vorzugsausgabe der Büchergilde Gutenberg, Frankfurt a. M. o. J. (1986), S. 82f (Finale der Erzählung).
  • Lippe, Helmut von der: ‚Diese Nacht vergesse ich nie'. Lübeck Palmarum 1942 - eine Stadt im Bombenhagel, Lübeck 1992.
  • Longerich, Peter: Politik der Vernichtung. Eine Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Judenverfolgung, München 1998.
  • Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim: Bei uns... 1933-1945. Ausstellungsbroschüre, Engelbrechtsche Wildnis 1963.
  • March, Ulrich: Die Kapitulation von 1945 in regionalgeschichtlicher Sicht. In: Heimatkundliches Jahrbuch für den Kreis Segeberg 41 (1995), S. 87-93.
  • Patzak, Christel: Die Selbstbefreiung der Stadt Elmshorn im Mai 1945. In: Elmshorn, Schleswig-Holstein spezial (1998), S. 28f.
  • Paul, Gerhard: Erschießungen in der Geltinger Bucht. Das blutige Geschäft der NS-Militärjustiz nach der deutschen Kapitulation und ihre justitielle Bearbeitung nach 1945. In: Demokratische Geschichte 9 (1995), S. 163-180.
  • Paul, Gerhard: Radikalisierung und Zerfall. Anmerkungen zum Ende des Dritten Reiches in Schleswig-Holstein. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 121 (1996), S. 121-133.
  • Paul, Gerhard: ‚...warum muß ich als Verbrecher auf einem Sandhügel sterben?' Opfer der NS-Militärjustiz in und aus Flensburg. In: Stadtarchiv Flensburg/ Institut für Zeit- und Regionalgeschichte/ Bildungsuniversität Flensburg (Hrsg.): Ausgebürgert. Ausgegrenzt. Ausgesondert. Opfer politischer und rassischer Verfolgung in Flensburg 1933-1945, Flensburg 1998, S. 122-155.
  • Petzold, Frank: Kriegsende 1945 in Eutin, Eutin 1996.
  • Peukert, Detlev: Volksgenossen und Gemeinschaftsfremde. Anpassung, Ausmerze und Aufbegehren unter dem Nationalsozialismus, Köln 1982.
  • Piening, Holger: Westküste 1945. Nordfriesland und Dithmarschen am Ende des Zweiten Weltkrieges, Heide 2000.
  • Pingel, Wulf: Von Kiel nach Riga. Schleswig-Holsteiner in der deutschen Zivilverwaltung des Reichskommissariats Ostland. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 122 (1997), S. 439-466.
  • Pohl, Dieter: Holocaust. Die Ursachen, das Geschehen, die Folgen, Freiburg 2000.
  • Pohl, Dieter: Verfolgung und Massenmord in der NS-Zeit 1933-1945, Darmstadt 2003.
  • Pohl, Dieter: Verfolgung und Massenmord in der NS-Zeit 1933-1945, Darmstadt 2003.
  • Politischer Lagebericht: Zit. nach Seifert, Johannes: Pinneberg zur Zeit des Nationalsozialismus, Pinneberg 2000, S. 300f.
  • Richter, Stephan/ Danker, Uwe (Hrsg.): Schleswig-Holstein 1945. Das Kriegsende (illustrierte Zeitungsbeilage), Flensburg 2005.
  • Rürup, Reinhard (Hrsg.): Der Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945. Eine Dokumentation, Berlin 1991.
  • Rürup, Reinhard (Hrsg.): Der Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945. Eine Dokumentation, Berlin 1991.
  • Schartl, Matthias: ‚Zur Aufrechterhaltung der Manneszucht'. Drei Todesurteile in der Geltinger Bucht im Mai 1945. In: Grenzfriedenshefte 4 (1999), S. 231-246.
  • Scheffler, Wolfgang: Die Einsatzgruppe A. In: Klein (Hrsg.): Einsatzgruppen, S. 29-51.
  • Schreiber, Albrecht: Als Feuer vom Himmel fiel. Lübecks Passion im Luftkrieg 1942, Lübeck 1982.
  • Seifert, Johannes: Pinneberg zur Zeit des Nationalsozialismus, Pinneberg 2000.
  • Siegfried, Detlef: Die Befreiung Elmshorns durch SPD und KPD im Mai 1945. In: Demokratische Geschichte 3 (1988), S. 559-565.
  • Stadtarchiv Flensburg/ Universität Flensburg (Hrsg.): Lange Schatten. Ende der NS-Diktatur und frühe Nachkriegsjahre in Flensburg, Flensburg 2000.
  • Stadtarchiv Flensburg/ Universität Flensburg (Hrsg.): Lange Schatten. Ende der NS-Diktatur und frühe Nachkriegsjahre in Flensburg, Flensburg 2000.
  • Stamp, Friedrich: Tod und Befreiung von Neuengamme-Häftlingen in Schleswig-Holstein: Vor 55 Jahren. In: Die Heimat 107 (2000), S. 96-100.
  • Ueberschär, Gerd R.: Wehrmacht. In: Benz, Wolfgang/ Graml, Hermann/ Weiß, Hermann (Hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Stuttgart 1997, S. 98-107.
  • Wehler, Hans-Ulrich: Vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis zur Gründung der beiden deutschen Staaten. 1914-1949, 2. Aufl., München 2003.
  • Wendt, Bernd J.: Deutschland 1933-1945. Das ‚Dritte Reich'. Handbuch zur Geschichte, Hannover 1995.
  • Wendt, Bernd-Jürgen: Außenpolitik. In: Benz, Wolfgang/ Graml, Hermann/ Weiß, Hermann (Hrsg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus, Stuttgart 1997, S. 66-84.
  • Wollenberg, Jörg: Ahrensbök. Kleinstadt im Nationalsozialismus. KZ - Zwangsarbeit - Todesmarsch, Bremen 2000.
  • Wollenberg, Jörg: Die weißen Busse des Grafen Folke Bernadotte. Kritik an dem schwedischen Doppelspiel vom März/April 1945. In: Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 38 (2000), S. 31-48.
  • Zit. nach Blaas, Hans C.: Kinderlandverschickung im Zweiten Weltkrieg. In: Jahrbuch der Heimatgemeinschaft Eckernförde e.V. 61 (2003), S. 279-282.
  • Zit. nach Jürgensen, Kurt: Das Ende des Zweiten Weltkrieges in Schleswig-Holstein. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 120 (1995), S. 147-172, S. 171.

"Heimatfront" in Schleswig-Holstein 1939-1945

  • Bästlein, Klaus: Schleswig-Holstein in den 'Meldungen wichtiger staatspolizeilicher Ereignisse' - August 1941 bis November 1944. In: Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 7/8 (1986), S. 4-45.
  • Danker, Uwe: '...ein Abgrund tut sich vor uns auf.. Der Zweite Weltkrieg und sein Ende in Schleswig-Holstein. In: Ders.: Die Jahrhundertstory Bd. 3, Flensburg 1999, S. 68-87.
  • Danker, Uwe: Der Schutz der 'Volksgemeinschaft'. Zur Arbeit des schleswig-holsteinischen Sondergerichts in statistischer Hinsicht sowie an den Beispielen Rundfunk- und Volksschädlingsverordnung. In Bohn, Robert/ Danker, Uwe (Hrsg.): 'Standgericht an der inneren Front'. Das Sondergericht Altona/Kiel 1932-1945, Hamburg 1998, S. 39-87.
  • Jensen, Jürgen (Hrsg.): Kriegsschauplatz Kiel. Luftbilder der Stadtzerstörung 1944/45, Neumünster 1995.
  • Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim: Bei uns... 1933-1945. Ausstellungsbroschüre, Engelbrechtsche Wildnis 1963.
  • Seifert, Johannes: Pinneberg zur Zeit des Nationalsozialismus, Pinneberg 2000.

Das "Reichskommissariat Ostland"

  • Benz, Wolfgang/ Kwiet, Konrad/ Matthäus, Jürgen (Hrsg.): Einsatz im 'Reichskommissariat Ostland'. Dokumente zum Völkermord im Baltikum und in Weißrussland 1941-1944, Berlin 1998.
  • Bästlein, Klaus: Völkermord und koloniale Träumerei. Das 'Reichskommissariat Ostland' unter schleswig-holsteinischer Verwaltung. In: Gottwaldt, Alfred/ Kampe, Norbert/ Klein, Peter (Hrsg.): NS-Gewaltherrschaft. Beiträge zur historischen Forschung und juristischen Aufarbeitung, S. 217-246, Berlin 2005.
  • Danker, Uwe: Der gescheiterte Versuch, die Legende der 'sauberen' Zivilverwaltung zu entzaubern. Staatsanwaltliche Komplexermittlungen zum Holocaust im 'Reichskommissariat Ostland' bis 1971. In: Bohn, Robert (Hrsg.): Die deutsche Herrschaft in den 'germanischen' Ländern 1940-1945, S. 159-185, Stuttgart 1997.
  • Danker, Uwe: Die 'Zivilverwaltung' des Reichskommissariats Ostland und der Holocaust: Wahrnehmung, Rolle und 'Verarbeitung'. In: Gaunt, David/ Levine, Paul A./ Palosuo, Laura (eds): Collaboration and Resistance During the Holocaust. Belarus, Estonia, Latvia, Lithuania, S. 45-76, Bern 2004.
  • Danker, Uwe: Hinrich Lohses Riga: Die Zentrale der 'Zivilverwaltung des Reichskommissariats Ostland' und der Holocaust - eine besondere Nähe. In: Mühle, Eduard/ Angermann, Norbert (Hrsg.): Riga im Prozeß der Modernisierung, S. 265-287, Marburg 2004.
  • Klein, Peter (Hrsg.): Die Einsatzgruppen in der besetzten Sowjetunion 1941/42, Berlin 1997.
  • Pingel, Wulf: Von Kiel nach Riga. Schleswig-Holsteiner in der deutschen Zivilverwaltung des Reichskommissariats Ostland. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 122 (1997), S. 439-466.
  • Pohl, Dieter: Verfolgung und Massenmord in der NS-Zeit 1933-1945, Darmstadt 2003.
  • Rürup, Reinhard (Hrsg.): Der Krieg gegen die Sowjetunion 1941-1945. Eine Dokumentation, Berlin 1991.
  • Scheffler, Wolfgang: Die Einsatzgruppe A. In: Klein (Hrsg.): Einsatzgruppen, S. 29-51.

Siegfried Lenz: "Ein Kriegsende"

  • Lenz, Siegfried: Ein Kriegsende, Vorzugsausgabe der Büchergilde Gutenberg, Frankfurt a. M. o. J. (1986), S. 82f (Finale der Erzählung).

Die Selbstbefreiung von Elmshorn

  • Patzak, Christel: Die Selbstbefreiung der Stadt Elmshorn im Mai 1945. In: Elmshorn, Schleswig-Holstein spezial (1998), S. 28f.
  • Siegfried, Detlef: Die Befreiung Elmshorns durch SPD und KPD im Mai 1945. In: Demokratische Geschichte 3 (1988), S. 559-565.

NS-Gewalt in den letzten Kriegsmonaten

  • Danker, Uwe: '...ein Abgrund tut sich vor uns auf.. Der Zweite Weltkrieg und sein Ende in Schleswig-Holstein. In: Ders.: Die Jahrhundertstory Bd. 3, Flensburg 1999, S. 68-87.
  • Korte, Detlef: 'Aktion Gewitter' in Schleswig-Holstein. In: Demokratische Geschichte 3 (1988), S. 521-526.
  • Paul, Gerhard: Radikalisierung und Zerfall. Anmerkungen zum Ende des Dritten Reiches in Schleswig-Holstein. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte 121 (1996), S. 121-133.
  • Stadtarchiv Flensburg/ Universität Flensburg (Hrsg.): Lange Schatten. Ende der NS-Diktatur und frühe Nachkriegsjahre in Flensburg, Flensburg 2000.
  • Wollenberg, Jörg: Ahrensbök. Kleinstadt im Nationalsozialismus. KZ - Zwangsarbeit - Todesmarsch, Bremen 2000.
  • Wollenberg, Jörg: Die weißen Busse des Grafen Folke Bernadotte. Kritik an dem schwedischen Doppelspiel vom März/April 1945. In: Informationen zur Schleswig-Holsteinischen Zeitgeschichte 38 (2000), S. 31-48.

Bombenkrieg

  • Boelck, Detlef: Kiel im Luftkrieg 1939-45. Tagebuch des Alarmpostens Detlef Boelck, Kiel 1980.
  • Burgdorff, Stephan/ Habbe, Christian (Hrsg.): Als Feuer vom Himmel fiel. Der Bombenkrieg in Deutschland, München 2003.
  • Lippe, Helmut von der: 'Diese Nacht vergesse ich nie.. Lübeck Palmarum 1942 - eine Stadt im Bombenhagel, Lübeck 1992.
  • Schreiber, Albrecht: Als Feuer vom Himmel fiel. Lübecks Passion im Luftkrieg 1942, Lübeck 1982.

Der Bürgermeister von Meldorf

  • Piening, Holger: Westküste 1945. Nordfriesland und Dithmarschen am Ende des Zweiten Weltkrieges, Heide 2000.

Hinweis: Die hier vorliegende Bibliographie ist aus technischen Gründen nicht komplett. Ein zip-Arkiv mit den vollständigen Literaturlisten kan von dieser Seite heruntergeladen werden.

Bemærk: Litteraturlisten som den foreligger her er af tekniske årsager ikke komplet. En zip-fil med de fuldstændige lister kan downloades her.

Um diese Inhalte anzusehen, wird der Flashplayer 9 benötigt. Zum Download
audioDidaktische Bemerkungen
audioZusatzmaterial
case storyFallbeispiele
multimediaMultimedia
photosAbbildungen
metainfoBelletristik
imageBiografien
metainfoKommentar der Autoren
bibliographyLiteratur