Literatur
- Hansen, Nils: Aufbruch in eine neue Zeit – Dithmarschen 1864-1918, in: Verein für Dithmarscher Landeskunde e.V. (Hrsg.): Geschichte Dithmarschens, Heide 2000, S. 255-298.
- Hansen, Nils: Fabrikkinder. Zur Kinderarbeit in schleswig-holsteinischen Fabriken im 19. Jahrhundert, Neumünster 1987.
- Hansen, Nils: Von „Schildermädchen“ und „Kaffdüweln“. Zur Kinderarbeit in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert, in: Demokratische Geschichte 10 (1996), S. 91-104.
- Hermann, Ulrich G./Müller, Detlef K.: Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte. Band II: Höhere und mittlere Schulen. 2. Teil Regionale Differenzierung und gesamtstaatliche Systembildung. Preußen und seine Provinzen – Deutsches Reich und seine Staaten. 1800-1945, Göttingen 2003.
- Kemper, Herwart: Schule und bürgerliche Gesellschaft. Zur Theorie und Geschichte der Schulreform von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Teil II: Politisierung der Erziehung und Pädagogisierung der Schule: 19. Jahrhundert, Weimarer Republik und Bundesrepublik, Weinheim 1990.
- Mommsen, Ingwer E. (Hrsg.): Historischer Atlas Schleswig-Holstein 1867 – 1945, Neumünster 2001.
- Schubert-Weller, Christoph: „Kein schönrer Tod …“. Die Militarisierung der männlichen Jugend und ihr Einsatz im Ersten Weltkrieg 1890-1918, München 1998.
- Steensen, Thomas: Nordfriesland im 19. und 20. Jahrhundert, in: Nordfriisk Instituut (Hrsg.): Geschichte Nordfrieslands, Heide 1996, S. 207-435.
- Wulf, Peter: „Kiel wird Großstadt (1867-1918)“ in: Jensen, Jürgen/Wulf, Peter (Hrsg.): Geschichte der Stadt Kiel, Neumünster 1991, S. 207-271.
Heranwachsende im 19. Jahrhundert
- Herlitz, Hans Georg/ Hopf, Wulf/ Titze, Hartmut: Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart, Weinheim/München 2005.
- Lemmermann, Heinz: Kriegserziehung im Kaiserreich. Studien zur politischen Funktion von Schule und Schulmusik 1890-1918, Bremen 1984.
- Peters, Alfred/Weimar, Wolfgang: Geschichte des Alten Gymnasiums Flensburg 1566-1991, Flensburg 1998.
- Schubert-Weller, Christoph: „Kein schönrer Tod …“. Die Militarisierung der männlichen Jugend und ihr Einsatz im Ersten Weltkrieg 1890-1918, München 1998.
- Speitkamp, Winfried: Jugend in der Neuzeit. Deutschland vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, Göttingen 1998.
Altes Gymnasium Flensburg
- Herlitz, Hans Georg/ Hopf, Wulf/ Titze, Hartmut: Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart, Weinheim/München 2005.
- Lemmermann, Heinz: Kriegserziehung im Kaiserreich. Studien zur politischen Funktion von Schule und Schulmusik 1890-1918, Bremen 1984.
- Peters, Alfred/Weimar, Wolfgang: Geschichte des Alten Gymnasiums Flensburg 1566-1991, Flensburg 1998.
- Schubert-Weller, Christoph: „Kein schönrer Tod …“. Die Militarisierung der männlichen Jugend und ihr Einsatz im Ersten Weltkrieg 1890-1918, München 1998.
- Speitkamp, Winfried: Jugend in der Neuzeit. Deutschland vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, Göttingen 1998.
"Vaterländische Erziehung" in preußischen Schulen
- Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Auguste-Viktoria-Schule Flensburg 1886-1986, Flensburg 1986.
- Herlitz, Hans Georg/ Hopf, Wulf/ Titze, Hartmut: Deutsche Schulgeschichte von 1800 bis zur Gegenwart, Weinheim/München 2005.
- Lemmermann, Heinz: Kriegserziehung im Kaiserreich. Studien zur politischen Funktion von Schule und Schulmusik 1890-1918, Bremen 1984.
- Peters, Alfred/Weimar, Wolfgang: Geschichte des Alten Gymnasiums Flensburg 1566-1991, Flensburg 1998.
- Pust, Hans-Christian: Höhere Mädchenbildung in der Kaiserzeit. Zur Geschichte der Auguste-Viktoria-Schule in Flensburg 1886-1918, Flensburg 2000.
- Pust, Hans-Christian: „Vaterländische Erziehung“ für „Höhere Mädchen“. Soziale Herkunft und politische Erziehung von Schülerinnen an höheren Mädchenschulen in Schleswig-Holstein. 1861-1918, Osnabrück 2004.
- Schubert-Weller, Christoph: „Kein schönrer Tod …“. Die Militarisierung der männlichen Jugend und ihr Einsatz im Ersten Weltkrieg 1890-1918, München 1998.
- Speitkamp, Winfried: Jugend in der Neuzeit. Deutschland vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, Göttingen 1998.
Mädchenbildung an der "Auguste-Viktoria"
- Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Auguste-Viktoria-Schule Flensburg 1886-1986, Flensburg 1986.
- Pust, Hans-Christian: Höhere Mädchenbildung in der Kaiserzeit. Zur Geschichte der Auguste-Viktoria-Schule in Flensburg 1886-1918, Flensburg 2000.
- Pust, Hans-Christian: „Vaterländische Erziehung“ für „Höhere Mädchen“. Soziale Herkunft und politische Erziehung von Schülerinnen an höheren Mädchenschulen in Schleswig-Holstein. 1861-1918, Osnabrück 2004.
- Zymek, Bernd/Neghabian, Gabriele: Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte. Band II: Höhere und mittlere Schulen. 3. Teil Sozialgeschichte und Statistik des Mädchenschulwesens in den deutschen Staaten 1800-1945, Göttingen 2005.
Kinderarbeit
- Amt für Kultur / Geschichtswerkstatt Herrenwyk (Hrsg.): Zeitwende – Fabriken in Lübeck. Entwicklungsmerkmale moderner Fabrikarbeit im Stadtstaat Lübeck 1828-1914, Lübeck 1993.
- Hansen, Nils: Fabrikkinder. Zur Kinderarbeit in schleswig-holsteinischen Fabriken im 19. Jahrhundert, Neumünster 1987.
- Hansen, Nils: Von „Schildermädchen“ und „Kaffdüweln“. Zur Kinderarbeit in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert, in: Demokratische Geschichte 10 (1996), S. 91-104.
- Mührenberg, Anke: Kindheit und Alter – Abschnitte im Lebenslauf von Landarbeitern im Herzogtum Lauenburg, in: TOP – Berichte der Gesellschaft für Volkskunde 26 (2003), S. 6-18.
Hinweis: Die hier vorliegende Bibliographie ist aus technischen Gründen nicht komplett. Ein zip-Arkiv mit den vollständigen Literaturlisten kan von dieser Seite heruntergeladen werden.
Bemærk: Litteraturlisten som den foreligger her er af tekniske årsager ikke komplet. En zip-fil med de fuldstændige lister kan downloades her.